der hydraulischer Abgleich – Superhelden zum Heizkosten senken, Effizienz steigern und zum sichern von Fördermitteln
Der hydraulische Abgleich ist der heimliche Superheld, der Ihre Heizungsanlage in Bestform bringt – und dabei noch mehr kann! Er lässt nicht nur die Heizkosten schmelzen wie ein Eiswürfel in der Sonne,¹ sondern sichert Ihnen auch noch Fördermittel, die Ihr Portemonnaie glücklich machen. Wie ist das mit dem hydraulischen Abgleich möglich?
Ganz einfach: Mit einer präzisen Heizlastberechnung nach Verfahren B durch Ihren Energieberater wird Ihre Anlage auf eine Vorlauftemperatur eingestellt, die so niedrig ist, dass Ihre Wärmepumpe oder Gasbrennwertheizung so energieeffizient wie ein Schweizer Uhrwerk läuft. Ohne diesen Abgleich riskieren Sie Heizsysteme, die so launisch sind wie Aprilwetter – mal zu heiß, mal zu kalt, manchmal laut und immer zu teuer. Und wer will schon ein Heizsystem, das sich benimmt wie eine Diva?
Ein professioneller hydraulischer Abgleich ist wie der perfekte Espresso am Morgen: genau richtig dosiert, damit jeder Raum die optimale Wärmemenge bekommt ohne dabei den Nachbrenner für die Vorlauftemperatur zu bemühen.
Das Ergebnis? Keine kalten Füße mehr und keine Rechnungen, die einem das Herz in die Hose rutschen lassen. Plus, die erfüllten Kriterien für Förderprogramme kommen noch obendrauf, wie das Biscotti auf Ihrem Cappuccino.
Also, schnappen Sie sich einen Energieberater, der die Heizlastberechnung wie ein Meisterbarista beherrscht, und lassen Sie den
hydraulischen Abgleich nach Verfahren B
durchführen. Ihre Heizung wird effizienter, Ihr Portemonnaie dicker – und die Umwelt freut sich gleich mit!
Sie wünschen sich eine perfekt funktionierende und effiziente Heizung?
Sprechen Sie uns an und beauftragen Sie einen berechneten hydraulischen Abgleich vom Experten!
Quellen zur weiteren Recherche:
Praktischer leicht verständlicher Nutzen des hydraulischen Abgleich
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH (2020) Hydraulischer Abgleich – Die richtige Einstellung spart Energie und Kosten. Verfügbar unter:
https://www.saena.de/download/broschueren/BB_Hydraulischer_Abgleich.pdf
(Zugriff am: 30.08.2024).
Wissenschaftlich wirtschaftliche Betrachtung zum hydraulischen Abgleich
ITG Dresden – Hydraulischer Abgleich (2019) Einsparpotenzial und Wirtschaftlichkeit des hydraulischen Abgleichs. Verfügbar unter:
https://www.hydraulischer-abgleich.de/fileadmin/user_upload/file/Einsparpotenzial_und_Wirtschaftlichkeit_hydraulischer_Abgleich_2019-02-04.pdf
(Zugriff am: 30.08.2024).